Zitat von Martin Luther
Wenn wir alt werden, so beginnen wir zu disputieren, wollen klug sein und doch sind wir die größten Narren.
Read more...Wenn wir alt werden, so beginnen wir zu disputieren, wollen klug sein und doch sind wir die größten Narren.
Read more...Ein ganz hervorragendes Seniorenportal mit sehr guten Inhalten. Feierabend.de hat inzwischen bereits mehr als 100.000 Mitglieder und es sind immer rund 1000 Menschen auf dem Portal online. Hier kann man alte und neue Freunde treffen! Das Portal gibt es auf
Feierabend.de
Die Jugend wäre eine schönere Zeit, wenn sie erst später im Leben käme. (Charlie Chaplin)
Read more...Gerne der Zeiten gedenk' ich, da alle Glieder gelenkig - bis auf eins.
Doch die Zeiten sind vorüber, steif geworden alle Glieder - bis auf eins.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Je mehr man altert, desto mehr überzeugt man sich, daß Seine heilige Majestät der Zufall gut drei Viertel der Geschäfte dieses miserablen Universums besorgt. (Friedrich II der Große)
Read more...Das Greisenalter, das alle zu erreichen wünschen, klagen alle an, wenn sie es erreicht haben. (Marcus Tullio Cicero)
Read more...Die Bausparkasse Schwäbisch Hall ist die größte private Bausparkasse in Deutschland. Sie ist eng mit dem Genossenschaftssektor verbunden. Mit den Volks- und Raiffeisenbanken verfügt sie über einen bedeutenden Unterbau für ihre akquisitorische und beratende Tätigkeit.
Eine besonders bedeutende Rolle im Lager der privaten Bausparkassen hat auch das Unternehmen BHW, das im Jahr 2006 von der Postbank übernommen wurde.
Die 11 Landesbausparkassen sind überwiegend in der Trägerschaft eines oder mehreren Bundesländer und/oder der jeweiligen Sparkassenorganisation.
Bausparen bringt man zwar oft mit jüngeren Menschen in Verbindung, auch für Senioren kann aber u.U. diese Form der Vermögensanlage interessant sein.
Die Grundidee des Bausparens ist an folgendem Beispiel gut zu illustrieren:
Zehn Bauwillige ohne nennenswertes Eigenkapital sparen und haben alle das Ziel, Wohneigentum zu erwerben. Wenn jede dieser 10 Personen pro Jahr ein Zehntel der Erwerbskosten sparen würde, so hätte jeder Sparer nach zehn Jahren das nötige Kapital angesammelt. Bringen die zehn Bauwilligen ihr Erspartes allerdings in einen gemeinsamen Topf ein, so kann dem ersten Sparer die benötigte Summe bereits nach einem Jahr ausgezahlt werden (ein Zehntel als Rückzahlung der erbrachten Sparleistung und neun Zehntel als Darlehen der anderen Sparer).
Unterstellt man, dass dieser Bausparer jedes Jahr ein Zehntel der erhaltenen Bausparsumme als Tilgung des Bauspardarlehens in den gemeinsamen Topf zurückzahlt, so kann auch der zweite Bausparer seine Baumaßnahme bereits im zweiten Jahr verwirklichen. I
m dritten Jahr sind, unter gleichen Voraussetzungen, acht Spar- und zwei Tilgungsleistungen im Topf, so dass nun auch der dritte Bausparvertrag zugeteilt werden kann.
Mehr Informationen gibt es im Buch "Geldanlage und Vermögenssicherung für Senioren".
Eine vorzeitige Rückgabe von Bundesschatzbriefen ist den nachstehenden Voraussetzungen möglich:
- Die Schatzbriefe müssen mindestens ein Jahr von Ihnen gehalten sein und
- maximal 5.000 € im Monat dürfen pro Depotinhaber vorzeitig zurückgegeben werden.
Viele Senioren investieren ihr Geld in Bundesschatzbriefe. Diese Art von Bundeswertpapieren wird heute vorgestellt.
Zwei verschiedene Typen von Bundesschatzbriefen sind zu unterscheiden:
1. Beim Typ A beträgt die Laufzeit sechs Jahre. Die Zinsen werden jeweils am Ende eines jeden Laufzeitjahres ausgezahlt und sind zum Zeitpunkt der Zinszahlung natürlich auch steuerpflichtig.
2. Beim Typ B beträgt die Laufzeit sieben Jahre. Erst am Laufzeitende werden die Zinsen zusammen mit der Rückzahlung des Anlagebetrages ausgezahlt. Damit ist der Gesamtbetrag der Zinsen bei Fälligkeit steuerpflichtig.
Mehr Informationen gibt es im Buch "Geldanlage und Vermögenssicherung für Senioren".
Es exitieren eine Vielzahl von Initiativen für Senioren. Mehr als 1000 solcher Initiativen, Gruppen und Einrichtungen, in denen sich ältere Menschen engagieren, stellen sich in einer neuen Datenbank für Senioren da. Brauchen sie Hilfe von einer Initiative oder wollen Sie sich selbst engagieren? Sie finden alle Informationen dazu auf
senioren-initiativen.de
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat den fünften Altenbericht herausgegeben. Wie immer beinhaltet er sehr viele interessante und fundierte Informationen.
5. Altenbericht hier als PDF-Datei herunterladen
© Blogger templates The Professional Template by Ourblogtemplates.com 2008
Back to TOP